Der Winter beginnt im Pflerschtal ca. Mitte November. Die Skigebiete sind ab Dezember bis Ostern geöffnet. Im Winter sinkt das Thermometer öfter unter Null Grad Celsius, warme Kleidung ist daher unbedingt notwendig. Ab Ende Februar/Anfang März werden die Temperaturen milder. Anfang April erwacht die Natur im Tal und die ersten Frühlingsboten blühen. Zu Pfingsten öffnen die ersten Hütten auf den Almen wieder und laden zum Wandern ein. Die warmen, aber noch nicht zu heißen Tage, ab Mitte Mai bis Mitte/Ende Juni eignen sich sehr gut dafür. Das Wetter in den Bergen ändert sich oft plötzlich, daher sollte man im Rucksack immer eine Jacke, einen Sonnenschutz und einen Hut dabei haben. Anfang Juli beginnt die Zeit für Touren im Hochgebirge und zu höher gelegenen Schutzhütten wie Magdeburger Hütte und Tribulaun Hütte. Im Tal lockt der See, um sich nach der Wanderung oder dem Sonnenbad zu erfrischen. Ende August sinken die heißen Temperaturen, im Schatten und am Abend wird es angenehm frisch. Ab Mitte/Ende September reist der Herbst durchs Land und Wanderungen durch die farbenfrohe Landschaft hinauf zu sonnigen Almen sind nun ein schönes Erlebnis. Bitte beachten Sie, warme Kleidung im Rucksack mit zu tragen. Die meisten Almhütten schließen Ende Oktober oder zu Allerheiligen.